Datenschutzerklärung
 

Wir möchte Ihnen anhand dieser Datenschutzbestimmungen erläutern, welche Daten wir erheben, verarbeiten und nutzen.

 

Nutzung des Kindermedizin im Viertel Internetangebotes

Diese Erklärung zum Datenschutz gilt nur für das Kindermedizin-im-Viertel Internetangebot. Sie gilt nicht für Websites, auf die diese Website verlinkt. Sofern das Internetangebot Links zu Seiten anderer Websites enthält, sind diese im Text als solche kenntlich gemacht. Bitte beachten Sie die auf der verlinkten Website gesondert aufgeführten Datenschutzhinweise zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten.

Personenbezogene Daten werden bei Kindermedizin-im-Viertel ausschließlich in Übereinstimmung mit dem jeweils geltenden Datenschutzrecht erhoben und genutzt. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse, wie zum Beispiel Informationen zu Ihrer Identität wie der Name, die Postanschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder das Geburtsdatum. Diese Daten werden nur gespeichert, wenn Sie sie uns aktiv übermitteln. Das Kindermedizin-im-Viertel Internetangebot verwendet Ihre personenbezogenen Daten nur:

  • zur Beantwortung Ihrer Anfragen,
  • zur Zusendung von Informationsmaterial,
  • zur Durchführung von Services, die Sie beantragt haben.

Kontaktdaten, die im Rahmen von Anfragen angegeben werden, werden ausschließlich für die entsprechende Korrespondenz verwendet.

Soweit möglich, gewährleisten wir den Besuch unserer Website, ohne personenbezogene Daten zu erheben. Bei jedem Zugriff auf das Internetangebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang gespeichert und verarbeitet. Dazu gehören beispielsweise Informationen zum verwendeten Webbrowser, über die besuchten Seiten sowie die Verweildauer. Auch gehört hierzu die IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse), die Sie in der Regel von Ihrem Internet-Zugangsprovider zugeteilt bekommen. Bei der automatischen Erfassung der IP-Adresse wird diese so gekürzt (2 bytes maskiert) und damit anonymisiert, dass ein Rückschluss auf Ihre Identität und damit ein Personenbezug ausgeschlossen sind. Im Übrigen werden die anonymisierten Daten genutzt, um die Website im Sinne der Nutzer weiter zu verbessern bzw. ihre Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Beim Aufruf einzelner Seiten können so genannte Cookies zum Einsatz kommen. Diese Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies, die nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht werden.

Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94.043 USA. Dies ist ein Tool, mit dem die Nutzung von Webseiten analysiert werden kann. Dazu werden von Google verschiedene Techniken angewandt, unter anderem auch Cookies auf ihrem Computer gespeichert. Diese speichern Informationen über die Nutzung unserer Seite, die wir zur Verbesserung unseres Angebotes einsetzen.

Die von Google erhobenen Daten werden gegebenenfalls von Google in Staaten außerhalb der EU, insbesondere die USA, übermittelt. Google hat sich jedoch dem Privacy Shield Framework unterworfen, nähere Informationen zu Ihren Rechten daraus finden Sie unter

http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/citizens-guide_en.pdf

Entsprechend der Vorgaben der Deutschen Datenschutzbehörden haben wir jedoch Schritte unternommen, um einen angemessenen Schutz ihrer Daten möglichst sicherzustellen. So haben wir dafür gesorgt, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google anonymisiert wird. Dies erfolgte durch Aktivierung der Funktion Anonymizelp() innerhalb des Google Analytics Tracking Codes. Weiter haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen, wonach Google Ihre Daten nicht mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführen wird, um Ihre Identität zu ermitteln.

Sofern Ihnen dies nicht ausreicht, können sie darüber hinaus unter dem Link

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

das Browser-Plugin von Google zur Sperrung von Google Analytics herunterladen und installieren, womit die Erfassung und Weitergabe ihrer personenbezogenen Daten durch Google blockiert wird. Ebenso können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem sie durch Betätigung des nachfolgenden Links

<a href=”javascript:gaOptout()”>Google Analytics deaktivieren</a>

einen Opt-Out-Cookie setzen, der ebenfalls in die Erfassung ihrer Daten verhindert.

(s. dazu https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/gajs/ )

Wenn Sie sich über die Vorkehrungen von Google zum Datenschutz informieren möchten, benutzen Sie bitte den folgenden Link:https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .

Erweiterung von Google Analytics (nur, wenn verwendet)

Google Analytics hilft uns auch, Daten aus AdWords und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie über den Anzeigenvorgaben-Manager https://www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated umfangreiche Einstellungen vornehmen oder den Dienst ganz deaktivieren.

 

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an mich übermittelt. Dies sind:

    Browsertyp/ Browserversion

    verwendetes Betriebssystem

    Referrer URL

    Hostname des zugreifenden Rechners

    Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Datensicherheit 

Wir unternehmen alle Anstrengungen, dass Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Verfälschung oder Kenntnisnahme Unbefugter gesichert sind. Wenn Sie uns personenbezogene Daten elektronisch übersenden, indem Sie sie auf unserer Website eingeben, werden Ihre Daten über eine dem Stand der Technik entsprechende sichere Verbindung (SSL) in verschlüsselter Form über das Internet zu unserem Rechner übertragen, gespeichert und gesichert. Bitte beachten Sie, dass die Übersendung von Daten per E-Mail dagegen grundsätzlich nicht verschlüsselt erfolgt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datensicherheit für die Übertragung von Daten innerhalb des Internets nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann. Andere User des Internets sind unter Umständen technisch in der Lage, unbefugt in die Netzsicherheit einzugreifen und den Nachrichtenverkehr zu kontrollieren.
 

Datenschutzbeauftragter 

Bei Fragen sowie Auskunftsersuchen im Zusammenhang mit unserer Erklärung zum Datenschutz und der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der Ihnen unter folgender Adresse zur Verfügung steht:
 

Kindermedizin im Viertel
z.H. Kindermedizin im Viertel Datenschutzbeauftragte

Kohlhökerstraße 57
28203 Bremen

E-Mail: datenschutzbeauftragte@kindermedizin-im-viertel.de